Skip to content

Fasnachts-Zunft Türkenbund Brig-Mekka!

 

Salem! Fasnacht in Brig, dem Mekka der Oberwalliser Fasnacht!

Gegründet am Tag der drei Weisen (6. Januar) im Jahre 1903 entstand in Brig eine einzigartige Bruderschaft mit einer klaren Mission: Der Türkenbund organisiert die Fasnacht in Brig. Umzüge, Fasnachtszeitung, Plaketten, Schnitzelbänke, Bälle und natürlich der sogenannte “Gätsch” mit seinen drei Freinächten. Auf unserer Website erfahren Sie mehr über die älteste Fasnachtsgesellschaft im Oberwallis wie auch die Termine der nächsten Fasnacht. Bis bald in Brig-Mekka!

Kasbahfest / Gätsch

Während drei rauschenden Freinächten verwandeln sich die pittoresken Gassen der Briger Altstadt, der “Gätsch”, in eine Festmeile. Der Türkenbund Brig zeichnet sich für die Organisation und Koordination des Kasbahfestes verantwortlich.

Umzüge

Im wechselnden Turnus zwischen Brig, Glis und Naters findet am Sonntag vor Aschermittwoch der Grosse Oberwalliser Umzug statt. Gemeinsam mit der Bäjizunft organisieren wir jährlich den Kinderumzug über die Gliserallee.

Fasnachtszeitung

Realsatirisches aus Amtsstuben und Wirtschaft, übergrosse Egos und weiteres Material zum Kopfschütteln und Schmunzeln wird jährlich in der Fasnachtszeitung “Rätscha” dokumentiert.

Fasnächtliches

Im Rahmen der Fasnacht organisiert der Türkenbund Brig weitere, teils sehr traditionelle Dinge wie die Plaketten oder Tombola (im Wechsel mit den anderen Zünften), ein Wirteflugblatt, Schnitzelbank-Abend oder Bälle.

Türkenbund auf Social Media

Live sind wir am besten. In den langen Phasen des Fastens mögen unsere Inhalte auf Social Media die schönen Momente der Fasnacht in Erinnerung halten.

Geschichte

Der Türkenbund Brig-Mekka ist die mit Abstand älteste Fasnachtsgesellschaft im Oberwallis. Die über hundert Mit-Glieder dieser Bruderschaft blicken mit vielen guten Gefühlen auf unzählige schöne Momente ihrer langen Geschichte zurück. Die Geschichte des Türkenbunds beginnt zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit einem politisch-medialen Zwist. 

Ende 1902, im kampfbetonten Variantenstreit um die Berner Alpenbahn, “Wildstrubel oder Lötschberg”, schieden sich wie im benachbarten Bern auch die Geister am Lauf des Rottens. Der “Walliser Bote” aus Visp setzte sich für die Wildstrubelvariante ein. Nur so konnte die Bundeshauptstadt ohne Umweg über Brig erreicht werden. In einer heftig geführten Auseinandersetzung rief der “Walliser Bote” den Brigern spöttisch zu, Brig sei noch lange nicht das Mekka des Oberwallis.

Prompt nahm Brig den Fehdehandschuh auf. Am Dreikönigstage anno 1903 liess Gründungsmitglied Ali Ben Müller zur ersten grossen Nationalversammlung des Türkenbunds zusammenkommen. Eine stattliche Schar versammelte sich dort und beschloss einmütig, die Herausforderung mit dem Schlachtrufe “Brig ist und bleibt das Mekka des Oberwallis!” zu beantworten. Es entstand der Bund der Türken von Brig. Eine eigenartige Fasnachtsgesellschaft und – nach wie vor – eine jugendfrische Kampfansage an Trägheit, Sturheit und Intoleranz. Der Türkenbund organisiert die Fasnacht in Brig – und bleibt auch daneben wichtig für das Leben in der Simplonstadt.

Agenda

Termine der Fasnacht 2025

Der Türkenbund organisiert die Fasnacht in Brig. Die fünfte Jahreszeit bietet einige lustige, gesellige und traditionelle Anlässe im Mekka der Oberwalliser Fasnacht – sowie Besuche an Fasnachtsanlässen in der Region.

 

Wichtigste Termine Fasnacht 2025

Montag, 6. Januar 2025, 14:46 Uhr, Brig-Mekka: NATIONALVERSAMMLUNG des Türkenbund, ab 17:00 Uhr Beiramsmahl

Samstag, 1. Februar 2025, Thun-esien: KINDERUMZUG der Thuner Fasnachtsfreunde

Freitag, 21. Februar 2025, 19:30 Uhr, Zentrumsanlage Narvik: DRACHENAUSBRUCH (Umzug von Garage Furka > Rest. Channa > Zentrumsanlage)

Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr, Kollegiumstheater Brig-Mekka: SCHNITZELBANKABEND (Weitere Infos folgen)

Donnerstag, 27. Februar 2025, 14 Uhr, Gliserallee Medina/Glis: KINDERUMZUG (Route: Gsell-Kreisel > Dorfplatz Glis)

Donnerstag, 27. Februar 2025, 20 Uhr, Sebastiansplatz Brig-Mekka: ERÖFFNUNG KASBAHFEST / GÄTSCH (Freinacht)

Freitag, 28. Februar 2025, 20 – 05 Uhr, Brig-Mekka: Noolenlauf & Kasbahfest/Gätsch (Freinacht)

Samstag, 1. März 2025, 20 – 05 Uhr, Brig-Mekka: Kasbahfest/Gätsch (Freinacht)

Sonntag, 2. März 2025, 14 Uhr, Narvik/Transjordanien: GROSSER OBERWALLISER UMZUG. Eintritt: CHF 8.- (entspricht der Silberplakette). Preisverleihung um circa 17 Uhr.

 

11.11. - 11:11 Uhr - Fasnachtsbeginn

Wenn Kalender und Uhr ganz viele Einsen anzeigen, startet eine einzigartige Jahreszeit. Am 11.11. um 11:11 Uhr feiern die Narren aus nah und fern jeweils den Beginn der Fasnacht.

11.11. - 18:00 Uhr - Plaketten-Taufe - Glis, Dorfplatz

Zum Beginn der Fasnacht wird jeweils auch das Motiv der Plakette enthüllt. Turnusgemäss zeichnet sich dieses Jahr die Bäjizunft Glis-Gamsen-Brigerbad für den Entwurf verantwortlich.

11.11. - 19:30 Uhr - Fasnachtseröffnung Briger Guggenmusiken - Brig, Sebastiansplatz

Die vier Briger Guggenmusiken Rafjifäger, Sombreros, Caracas und Pampers spielen am 11.11. abends gemeinsam auf dem Sebastiansplatz.

12.11. - 11:11 Uhr - Caracastische Fasnachtseröffnung - Brig, Sebastiansplatz

Die Guggenmusik Caracas schmeisst zum Start in die 5. Jahreszeit auf dem Sebastiansplatz eine Party für Jung und Alt. Auftritte div. Guggenmusiken, Kantinenbetrieb, Hüpfburg und Kinderschminken, zudem Caralümpics.

Termine Fasnacht 2025, 2026 und 2027

Der “Gätsch”, das traditionelle Kasbahfest des Türkenbundes Brig, startet jeweils am Abend des Fetten Donnerstags. Unten findet ihr die Termine für die kommenden Jahre. Am besten jetzt schon dick in der Agenda anstreichen.

Fasnacht 2025
Fetter Donnerstag: 27. Februar 2025
Gätsch: 27., 28. Februar, 1. März 2025
Aschermittwoch: 5. März 2025

Fasnacht 2026
Fetter Donnerstag: 12. Februar 2026
Gätsch: 12., 13., 14. Februar 2026
Aschermittwoch: 18. Februar 2026

Fasnacht 2027
Fetter Donnerstag: 4. Februar 2027
Gätsch: 4., 5., 6. Februar 2027
Aschermittwoch: 10. Februar 2027

Grosser Oberwalliser Umzug 2025

Der “Grosse Oberwalliser Umzug” (GOWU) findet im Turnus in Brig, Naters und Glis statt. Am Sonntag vor dem Aschermittwoch nehmen jeweils ab 14 Uhr über 50 Gruppen – Guggenmusiken, Wagenbauer, Fussgruppen – am Umzug teil und locken damit tausende Zuschauer an. Im Anschluss an den Umzug werden die Preise für die besten Sujets verteilt.

Am Sonntag, 2. März 2025, findet der GOWU in Naters statt. Der Umzug startet beim Hotel Alex und führt entlang der Furkastrasse bis zur Bahnhofstrasse in Naters.

Bei Interesse oder Fragen bitte Mail an umzugsmufti [at] tuerkenbund.ch.

Impressionen der Fasnacht

Kasbah / Gätsch

Kasbah / Gätsch

Umzug Ankara-Sion

Umzug Ankara-Sion

Taufe Fasnachtszeitung

Taufe Fasnachtszeitung

tuerkenbund brig ministerium

Ministerium

Der Vorstand des Türkenbunds Brig-Mekka.

Weise führt der omnipotente, siebenschwänzige Grossvezier die Bruderschaft. Die weltlichen Angelegenheiten regelt er gemeinsam mit seinem Ministerium. Dieses setzt sich zusammen aus Paschas, Muftis und weiteren Ehrenmännern. Der Goldpascha ist der Hüter der Schatullen. Der Tintenpascha sorgt dafür, dass die Einladungen an die Brüder rechtzeitig eintreffen und schriftlich festgehalten wird, wie das Ansehen des Türkenbunds in der Welt immer weiter steigt.

Der Kasbahmufti regelt die Organisation des beliebten “Gätsch” und kümmert sich auch um den Umzug. Der Scheich vertreibt Fasnachtszeitungen, Plaketten oder Tombolas, damit die Finanzen einigermassen ausgeglichen bleiben. Der Sultan pflegt das Kamel des Grossveziers und hütet die weiteren Schätze des Türkenbunds. Der Kalif gibt das Wirteflugblatt heraus und gibt den durstigen Brüdern den Mundschenk.

Scheitan

Der Scharfrichter und Entertainer an Beiram.

Eine besondere Rolle innerhalb des Türkenbunds Brig-Mekka bekleidet der Scheitan (zu deutsch übrigens “Teufel”). Er ist der Botschafter der Unterwelt – zum Glück sind die Türkenbrüder alle lammfromm… 

Am Beiramsmahl am Tag der drei Weisen führt er durch den Abend und die Jungtürken vor das Gericht. Sein scharfer Krummsäbel lauert dabei nur darauf, Unwürdige um einen Kopf kürzer zu machen.

Emirat

Die Emire begleiten das Ministerium auf deren internationalen Reisen.

Das löbliche Emirat des Türkenbunds besteht aus 30 Brüdern, die mit ihrem Blut geschworen haben, den Grossvezier und sein Ministerium wo immer möglich zu unterstützen. Goldbehangen und in feinste Tücher gehüllt begleiten sie das Ministerium an den Umzügen in Mekka oder weiter weg an den internationalen Anlässen.

Von weitem sichtbar sind jeweils die hohen Türme des Umzugswagens des Emirats. Selbstlos beschenken sie Kinder und beglücken die Damen. Der Omnipotente schätzt die reiche Erfahrung aus diesem Gremium.

Derwisch

Der Orden für besonders verdiente Brüder. 

Aus einer so ehrenhaften Bruderschaft wie dem Türkenbund Brig/Mekka ragen neben dem Grossvezier die tanzenden Derwische heraus.

Für besondere Verdienste kann der Omnipotente unter seinen Brüdern den Titel des Derwischs verleihen. Man erkennt sie an der purpurnen Schleife.

Jungtürken

Unerfahren, aber nicht mehr ungläubig. 

Männer allen Alters und jeder Herkunft flehen um die Aufnahme in den edlen Türkenbund Brig/Mekka. Aus den ewig langen Wartelisten pickt der Grossvezier jährlich eine Handvoll Namen heraus, die er dem Hohen Gericht zuführt.

Wer vor Gericht nicht für zu leicht empfunden wurde und der scharfen Klinge des Säbels des Scheitans ausweichen konnte, wird mit einem traditionellen Ritual in die Bruderschaft aufgenommen. Die Jungtürken sind während ihrem ersten Jahr am Aladdin-Gewand zu erkennen.

Für an der Historie Interessierte: Diese Bezeichnung ist die politisch-zeitgeschichtlich wohl interessanteste. Mal googeln gehen, damit die nächste Diskussion über kulturelle Aneignung spannender wird.

Kontakt aufnehmen?

 

Fasnachts-Zunft Türkenbund Brig-Mekka!

Anschrift

Türkenbund Brig-Mekka
Postfach 650
3900 Brig

grossvezier [at] tuerkenbund.ch

Call to Action

Buy this theme now or see more demos